Ist Ihr Gehör im Job so gut wie Sie?
Innovativer My World of Hearing Hörstatus-Check im Hörakustikbüro im Frankfurt Airport Center gegenüber Terminal 1
Wer im Berufsleben nicht richtig hört und versteht, riskiert nicht nur die irritierten Blicke der Kollegen. Auch schwerwiegende berufliche Fehler, fehlende Anerkennung, Erschöpfungszustände und Karrierebremsen können die Folge sein.
Das frühzeitige Erkennen von eventuellen Hörproblemen ist besonders wichtig, damit man seinen Beruf weiter erfolgreich ausüben kann. Und da sich eine eventuelle reduzierte Hörfähigkeit weiter verschlechtert, wenn man nichts unternimmt, sollte man besser heute als morgen aktiv werden.
Bei unserem Hörstatus-Check “Ist Ihr Gehör im Job so gut wie Sie” prüfen wir Ihr Gehör mit effizienten Sprachverständnistests mit aussagekräftigen Ergebnissen. Wir prüfen dabei Ihr Sprachverstehen in zwei Situationsmustern, die im Berufsalltag sehr herausfordernd sein können. Dies im Gegensatz zu den in Hörakustikgeschäften oftmals angebotenen kostenlosen Hörtests, bei denen meist nur eine Tonaudiometrie durchgeführt, mit welcher geprüft wird, ab welche Lautstärke Sie die Testfrequenzen hören – die Ergebnisse solcher Tests sagen aber höchstens teilweise und indirekt etwas darüber aus, wie gut Ihr Sprachverstehen ist und wie gut Sie einen eventuellen Hörverlust kompensiert haben.
Die zwei primären Testszenarien für den myWORLDofHEARING Hörstatus-Check sind:
1. Verstehen von Sprache im Störgeräusch, wobei das Störgeräusch hier wiederum Sprache ist; dies entspricht z.B. den Situationen, in denen Sie bei einer Messe oder im Restaurant oder in einer Konferenzpause Ihr Gegenüber verstehen möchten, aber gleichzeitig links und/oder rechts von Ihrem Gegenüber andere Personen mit anderen Gesprächspartnern sprechen.
2. Verstehen von leiser Sprache – z.B. wenn jemand in einem Meeting leise spricht oder aus größerer Entfernung spricht, ohne die Sprechlautstärke anzuheben.
Details zu den Tests sind weiter unten aufgeführt.
Der Zeitbedarf für diese beiden Tests beträgt inklusive Testeinweisung und Ergebniserklärung ca. 15 – 20 Minuten. Falls Sie in einem der beiden Tests suboptimale Ergebnisse erreichen, schließen wir nach Möglichkeit noch während des vereinbarten Termins oder ggf. bei einem Folgetermin weitere Tests an, um Ihr Hörvermögen weiter zu prüfen, die Defizite zu analysieren und Ihnen ggf. Vorschläge zur Kompensation der Hörbeeinträchtigung zu erläutern.
Diesen Hörstatus-Check führen wir derzeit nur in unserer Hörakustikpraxis im FAC gegenüber Terminal 1 am Flughafen Frankfurt aus. Dieser Hörstatus-Check ist gleichermassen für Personen geeignet, die keine Hörgerätenutzer sind, wie für Hörgerätenutzer – letztere erhalten von uns nach den Tests auch eine Aussage, wie gut die Qualität der Hörgeräteversorgung ist.
Für den Test “Verstehen von Sprache im Störgeäusch” setzen wir bei myWORLDofHEARING primär den OLSA Test (deutsche Sprache) bzw. den MATRIX Test (andere Sprachen) ein.
Der Oldenburger Satztest (kurz OLSA) ist ein automatisiertes Testverfahren, mit welchem die Verständlichkeit von Sätzen im Störgeraeusch untersucht wird. Der OLSA wurde vom Kompetenzzentrum für Hörgerätesystemtechnik Oldenburg – kurz “HörTech” – entwicklelt, welches auf den 1999 vom Bundesministerium für Bildung und Forschung initiierten Wettbewerb “Kompetenzzentren in der Medizintechnik” zurückgeht.
Eine Hörminderung wird von den meisten Menschen besonders bei der Kommunikation in geräuschvoller Umgebung zur Herausforderung, da sie dann Teile nicht oder falsch verstehen oder sich sehr stark anstrengen müssen, um Gesprächen folgen zu können. Um ein realistisches Maß für diese Fehlhörigkeit zu erhalten, werden in der Hördiagnostik und Rehabilitation Sprachverständlichkeitstests im Störgeräusch durchgeführt. Der Oldenburger Satztest OLSA eignet sich dafür besonders gut, da er grammatikalisch gleichfömige Sätze anbietet, die in Aufbau und Verteilung der typsichen Laute der deutschen Sprache entspricht. Als Störschall wird ein Geräusch verwendet, das aus 20-facher Überlagerung des Satzmaterials entstanden ist, so dass es einem aus Sprache entstehenden Hintergrundgeräusch nahe kommt. Nutzschall und Störschall können entweder über den gleichen Lautsprcher von vorne oder über verschiedene Lautsprecher angeboten werden – beim myWORLDofHEARING Testaufbau wird entsprechend DIN EN ISO 8352-3 der Nutzschall (die zu verstehende Sprache) von vorne ausgegeben und der Störschall jeweils aus 45 Grad links und rechts. Die Pegel (Lautstärken) werden dynamisch entsprechend einem ausgefeilten Modell automatisch angepasst.
Das Sprachmaterial des Oldenburger Satztests setzt sich aus 40 Testlisten von je 30 Sätzen zusammen. Die Sätze haben jeweils die Form: Name – Verb – Zahlwort – Adjektiv – Objekt. Sie werden als zufällige Kombination aus einem Inventar von insgesamt 50 Worten angeboten. Die Säze sind nicht unbedingt sinnvoll – z. B. “Franz kauft fünf nasse Autos” – und sie sind deshalb nicht erinnerbar, weshalb mit ihnen wiederholt gemessen werden kann. Mit dem Test wird die SprachVerständlichkeitsSchwelle im Störgeräusch (SVS, entspricht 50% Sprachverständlichkeit) mittels einer adaptiven Steuerung ermittelt. Dabei wird das Störgeräusch in der Messung bei einem festen Pegel dargeboten. Der Pegel der Sprache wird nach jeder Satzdarbietung adaptiv gemass der Antwort der Probanden/Kunden verändert, um so die SVS möglichst effizient zu bestimmen.
Als Ergebnis des Testes wird der Signal-Rausch-Abstand SRN, bei dem 50%ige Verständlichkeit erreicht wird, angegeben. Dabei handelt es sich um ein gutes Resultat, wenn dieser Wert deutlich im negativen Bereich liegt, also das dargebotene Sprachmaterial deutlich leiser als das Storgeräusch sein konnte und der Proband dennoch 50% Verständlichkeit erreichen konnte. Je mehr das Ergebnis im deutlichen negativen Bereich liesst, desto mehr kann man davon ausgehen, dass das auditive Verarbeitungssystem (ggf. mit Unterstützung eines Hörsystem ) zusammen mit der Kognition gut arbeitet. Ein Ergebnis im deutlich negativen Bereich bedeutet, dass keine Hörminderung vorliegt oder höchstens eine vernachlässigbar geringer Hörverlust vorliegt oder ein geringgradiger Hörverlust sehr gut durch Hörsysteme kompensiert wird. Personen mit intaktem Hörorgan und guter auditiv-kognitiver Verarbeitung erreichen Werte von bis zu -15db S/N – d.h, es werden immer noch 50% der Testworte verstanden, wenn das Störgerausch doppelt bis dreifach so laut wie die dargebotenen Worte sind.
Bei Probanden, deren Muttersprache Englisch ist oder die häufig in englischer Sprache kommunizieren, setzen wir bei myWORLDofHEARING alternativ oder ergänzend den ebenfalls von HörTech entwickelten US-englischen Matrix-Test ein, der auf dem OLSA aufbaut. Den Matrix-Test können wir auch in Russisch und in Kürze auch in weiteren Sprachen durchführen.
Für den Test “Verstehen von leiser Sprache” hören Sie bei leichtem Rauschstörgeräusch zwanzig einsilbige Worte (z.B. Flug, Zug, Bus, Land, Sand, …) bei einem Pegel von 55 db – dies ist etwa 25% leiser als die normale Sprechlautstärke von 60db. Sie müssen jeweils angeben, was Sie gehört haben. Wenn Ihr Gehör und die nachgelagerte Sprachverarbeitung optimal ist, sollten Sie bei diesem Test 100% richtig verstehen. Haben Sie zwei oder mehr Worte gar nicht oder falsch verstanden (z.B. Wand statt Sand) ist Ihr Sprachhörvermögen eingeschränkt.